Von der Idee zum digitalen Grümpiturnier: Wie ich die Spielplan-App fürs Grümpi Elgg entwickelt habe
Beim Grümpi Elgg 2025 standen 100 Teams und 300 Partien in 12 Kategorien auf drei Tage verteilt an. Neben dem klassischen Turnier wollten wir Kostümwettbewerb, Mini-Games und ein Live-Publikumsvoting integrieren – alles ohne Excel-Chaos.


AI Consulting Winterthur
AI Consultant & Gründer
Ausgangslage
Beim Grümpi Elgg 2025 standen 100 Teams und 300 Partien in 12 Kategorien auf drei Tage verteilt an. Neben dem klassischen Turnier wollten wir Kostümwettbewerb, Mini-Games und ein Live-Publikumsvoting integrieren – alles ohne Excel-Chaos.
Kernfeatures der App in Kurzform
- Spielplan-Generierung auf Knopfdruck
- Öffentliches Live-Leaderboard mit Echtzeitaktualisierung
- Live-Resultaterfassung direkt vom Spielfeld
- Voting für das beste Kostüm
- Mini-Games und deren Punkte ins Ranking fliessen
- Automatische Schiedsrichter- und Platzzuweisung ohne Konflikte
- Team-Dashboards mit Statistik und PDF-Export

Tech-Stack
- Next.js 13 auf Vercel (SSR für Speed)
- Supabase Realtime für Push-Updates
- Tailwind CSS für responsives Design
- tRPC für typsichere APIs
- Vercel Cron / Edge Functions für Nachtsicherungen und PDF-Statistiken
Turnierablauf mit der App
CSV-Import der 100 Teams in Sekunden.
Spielplan-Generator verteilt 300 Partien auf 8 Felder, berücksichtigt Pausen, Start und Endzeiten individuell für jede Kategorie.

Live-Erfassung: Speilleitung Tippt Resultate direkt ein → Leaderboard aktualisiert sich.

Fun-Module: Publikum votet für das Beste Kostüm in der "Spass" Kategorie.

Statistiken: Direkt nach Spielende erhält jedes Team seine Bilanz und Rankings.

Bereit für Ihre KI-Transformation?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie KI Ihr Unternehmen voranbringen kann. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus 200+ erfolgreichen KI-Projekten.